Wo der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Windmühlen und die anderen Mauern.
Unternehmen befinden sich in ständigem Wandel und in Bewegung. Von Mitarbeitern wird immer mehr Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Loyalität, Verantwortung, Teamgeist und Entscheidungsfreudigkeit erwartet. Dabei werden einerseits die klassischen Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitsbeziehungen immer stärker eingeschränkt und vielfach durch Projektarbeit, Interimslösungen, Leiharbeit und Werkvertragskonstruktionen ersetzt. Andererseits gewinnt der Wunsch zur Identifikation mit dem Unternehmen und der Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit bei Mitarbeitern und Führungskräften immer mehr an Bedeutung.Der Wandel in der Arbeitswelt und die Veränderungen von Bedürfnissen werfen Fragen auf: Wieviele und welche Art von Windmühlen muss ein Unternehmen bauen und wo muss es Mauern einreißen, um das kreative Wissen und Innovationspotenzial der Beschäftigten erfolgreich zu fördern, um es nutzen zu können? Wie bringt ein Unternehmen Flexibilität und Teamgeist zusammen? Wie kann der Wandel des Unternehmens produktiv gestaltet werden und sich eine Unternehmenskultur gemeinsamer Grundwerte entwickeln?
Unternehmen müssen die Mitarbeiter als Persönlichkeit vollständig respektieren, Kontrollen und Überwachungsprozesse einschränken oder gar verzichten und stärker eine Unternehmenskultur von Vertrauen, Sicherheit, Entwicklungsperspektiven und persönlicher Freiheiten entwickeln. Es geht nicht um den Erhalt von Machtstrukturen einer vergangenen Industriegesellschaft, sondern um den gemeinschaftlichen Unternehmenserfolg und ein Klima, in dem sich Menschen motiviert, begeistert und wohl fühlen.
Daraus entsteht eine starke Haltung sowohl für Führungskräfte, Betriebsräte, Projektteams als auch den einzelnen Mitarbeiter. Auf einer solchen Grundlage gedeihen Produktivität, Kreativität, Innovation und Wachstum eines Unternehmens. Wir zeigen Ihnen Wege der Organisationsentwicklung auf, wie Sie durch gezielte Beratungs- und Coachingprozesse eine Unternehmenskultur gestalten, in der die Menschen sich mit ihren Bedürfnissen und Wünschen respektiert fühlen und Unternehmenswerte für Verlässlichkeit und Vertrauen stehen.